Ein Notfallrucksack – Unentbehrlich in der Krisenvorsorge

Was gilt es bei einem Notfallrucksack zu beachten

Ein Notfallrucksack – Unentbehrlich in der Krisenvorsorge

Die HDGV GmbH bietet in ihrem Outdoor-Shop Hamsterkauf-24.de aktuell eine Auswahl an Rucks?cken, die bestens als Notfallrucksack verwendet werden k?nnen, um im Katastrophenfall die wichtigsten Dinge zur Hand zu haben.

Warum in jedem Haushalt Notfallrucks?cke sein sollten

Sp?testens seit dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal ist klar: Nichts ist sicher und ein Ungl?ck kann unverhofft kommen, selbst in einem so modernen Land wie Deutschland. Gegen Lawinengefahr oder Sturmsch?den hilft auch beste Technik nur begrenzt. Treffen kann es jede und jeden, auch unverschuldet. In der Nachbarwohnung oder im Nachbarhaus bricht ein Brand aus und das Feuer greift auf das eigene Zuhause ?ber. Bei einem Neubau wird Weltkriegsmunition gefunden und das Gebiet muss weitr?umig evakuiert werden. Oder es gibt in der Nachbarschaft ein Gasleck und es besteht die Gefahr einer Explosion. Die Anwohner m?ssen ihr Heim verlassen und bei Verwandten, Bekannten oder in Notunterk?nften und Turnhallen unterkommen. Ob noch alles so sein wird, wie sie es verlassen haben, ist ungewiss.

In einer solchen Situation noch packen zu m?ssen, ist eine Herausforderung, die kaum zu meistern ist, zumal meist keine Zeit daf?r bleibt. Es ist daher ratsam, sich bereits Gedanken zu machen, ehe die Not eintritt und f?r alle F?lle ger?stet zu sein. Jedes Haushaltsmitglied sollte einen Notfallrucksack gepackt bereitstehen haben, der nur aus dem Schrank geholt werden kann, ohne lange nachzudenken. Zusammen mit den Dingen, die man in der Regel sowieso immer bei sich tr?gt, Brieftasche, Handy und Schl?ssel, hat man alles, was man f?r einige Tage ben?tigt und kann innerhalb weniger Minuten das Haus verlassen.

Rucks?cke haben in Notfallsituationen klare Vorteile gegen?ber Koffern: Sie sind leichter zu tragen, auch wenn das Gel?nde uneben geworden sein sollte und man hat beide H?nde frei.

Empfehlungen f?r den Inhalt eines Notfallrucksacks

Das Bundesamt f?r Katastrophenschutz empfiehlt, folgende Dinge in einen Notfallrucksack zu packen:

Verbandskasten oder Erste-Hilfe-Set
Medikamente
Hygieneartikel f?r einige Tage
Wasserflasche
Verpflegung f?r einige Tage
Dosen?ffner und/oder Taschenmesser
Besteck und Essgeschirr
Schlafsack und/oder Decken
Kleidung f?r einige Tage
Kopfbedeckung
Atemschutzmaske
Arbeitshandschuhe
Taschenlampe
batteriebetriebenes Radio
Reservebatterien
Kamera, falls das Handy keine Kamera hat
ggf. Ladekabel f?rs Handy
Mappe mit wichtigen Dokumenten
Wenn Kinder noch keine eigenen Ausweisdokumente haben, sollte in ihren Rucksack eine sogenannte SOS-Kapsel gelegt werden. In dieser SOS-Kapsel werden Name, Anschrift und Geburtsdatum des Kindes vermerkt.

Eine Mappe mit den wichtigsten Dokumenten anzulegen, empfiehlt sich in jedem Fall. Oft genug kommt es vor, dass beispielsweise der Impfpass nicht mehr dort ist, wo man ihn zuletzt hingelegt hatte oder man die Geburts- oder Heiratsurkunde nicht mehr findet, weil man sie Jahrzehnte nicht mehr gebraucht hat. Es lohnt sich daher, einmal dar?ber nachzudenken, welche Dokumente wichtig sind. Das kann von Kopien des F?hrerscheins und der Kfz-Papiere ?ber Geburtsurkunden und das Familienstammbuch bis hin zu Vertr?gen, Arbeitszeugnissen und Rentennachweisen alles sein. Manche Menschen werden sicherlich auch kostbare Erinnerungsfotos in die Mappe legen. Die Dokumentenmappe ist eine sehr individuelle Zusammenstellung und von Lebenssituation zu Lebenssituation verschieden. Gesammelt in einer Mappe oder einem Ordner hat man die Papiere mit einem Griff zur Hand und kann sie im Notfall in den Rucksack verstauen.

Kleidung sollte so gew?hlt werden, dass sie ?bereinander getragen werden kann, sodass man auch bei niedrigen Temperaturen nicht frieren muss. Auch Regenkleidung und feste Schuhe sollten eingepackt werden.

Rucks?cke f?r die Notfallvorsorge im Survival-Shop online kaufen

Die bei hamsterkauf24 erh?ltlichen Rucks?cke sind ausreichend gro?, um als Notfallrucksack zu dienen. Ihre verschiedenen F?cher und Taschen machen es m?glich, den ?berblick zu bewahren und alles sicher zu verstauen. Die Rucks?cke sind in verschiedenen Gr??en erh?ltlich, sodass jedes Familienmitglied den passenden Notfallrucksack finden wird.

verwendete Quellen:
https://hamsterkauf-24.de/ und Unterseiten
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Fuer-alle-Faelle-vorbereitet/Kampagne-Notgepaeck-Dokumentensicherung/kampagne-notgepaeck_node.html

Keywords:Notfallrucksack, Bundesamt f?r Katastrophenschutz, Notfallvorsorge, Krisenvorsorge, Survival-Shop, Outdoor-Shop

adresse