KI-generierte Inhalte – was bedeutet das für Ihre Firma?

Ihre Gedanken? Welche Inhalte sind f?r Sie ?berzeugend? KI oder menschlich generiert?

KI-generierte Inhalte : Was bedeutet das f?r Ihr Unternehmen?

– Wie sieht Google KI-generierte Inhalte? Als Spam?
– Kann Google KI-Inhalte zuverl?ssig identifizieren?
– Wie steht es um das Urheberrecht?
– Kann die KI wirklich Neues kreieren?
– Erhalten wir durch KI nur Neuauflagen des Alten?
– Warum sollte Google unterscheiden, ob Inhalte von Mensch oder Maschine sind?

Ihre Gedanken? Welche Inhalte sind f?r Sie ?berzeugend? KI oder menschlich generiert?

Wenn KI-Inhalte f?r Ihr Unternehmen wichtig sind, kontaktieren Sie uns!

KI-generierte Websites auf Knopfdruck?
Die Entwicklung von KI-generierten Inhalten, wie Texten, Bildern, Videos und Musik oder auch Website auf Knopfdruck scheint eine verf?hrerisch einfache Zukunftsvision zu sein. Mein Grossvater pflegte jedoch zu sagen, wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das vermutlich auch nicht.

In j?ngster Zeit wurde k?nstliche Intelligenz (KI) in den Vordergrund ger?ckt: Sie erzeugt auf Wunsch Inhalte jeglicher Art, wie z.B. Bilder und Texte. Kaum eine Zeitschrift kann man heutzutage aufschlagen, ohne auf einen Artikel ?ber diese revolution?re KI-Erzeugung von Inhalten zu stossen.

Die grundlegende Arbeitsweise dieser Systeme ist relativ einfach: In eine Suchmaske wird ein Wort oder eine kurze Beschreibung eines Themas eingegeben, und nach einem kurzen Moment der Verarbeitungszeit pr?sentiert die KI das Ergebnis. “Ein Eichh?rnchen mit blauer M?tze h?pft auf einem Bein” oder “Ein gr?ner Elefant h?lt mit seinem R?ssel ein Flugzeug” sind dabei nur Beispiele.

Die Resultate der KI-generierten Bilderstellung sind teilweise verbl?ffend, insbesondere mit Programmen wie Adobe Firefly, sofern ausreichend Kreativit?t in den Bildelementen vorhanden ist.

Konkrete, realistische Situationen lassen allerdings – bis dato – noch etwas zu w?nschen ?brig. Doch dies ist sicherlich nur eine Frage der Zeit. Schon bald k?nnten wir Systeme nutzen, die jede vorstellbare Situation fotorealistisch darstellen k?nnen.

Auch im Bereich der KI-generierten Texterstellung haben die Fortschritte beeindruckende Ausmasse erreicht. Maschinen lernen zusehends, wie wir Texte bevorzugen, was uns bewegt, ?berzeugt oder den Text leichter lesbar macht. Die Fertigkeit des Schreibens muss erlernt werden, und dies l?sst sich jeden Tag aufs Neue beobachten.

Trotz aller Begeisterung f?r die neuen Funktionen der KI d?rfen wir jedoch nicht die folgenden Aspekte ausser Acht lassen:

Wie bewertet Google automatisch generierte Texte? Offiziell gelten KI-generierte Texte bei Google als Spam.
Kann Google KI-Texte auch zuverl?ssig identifizieren?
Wie werden Urheberrechtsfragen gel?st?
Kann die KI wirklich Neues kreieren, wenn sie ausschliesslich auf Basis von bereits Bestehendem lernt?
Erhalten wir durch die KI lediglich bereits existierende Inhalte, die lediglich in einer neuen Form aufbereitet sind?
Warum sollte Google ?berhaupt identifizieren m?ssen, ob der Text von einem Menschen erstellt wurde?
Die Frage, welcher Inhalte qualitativ besser sind, wird sich in Zukunft entscheiden. Nur ein Inhalt, der neue inhaltliche Informationen liefert, wird im Ranking aufsteigen. Die grosse Frage bleibt: Wird KI in der Lage sein, inhaltlich Neues zu erstellen?

Hier mehr ?ber KI-gest?tzte Inhalte erfahren

Keywords:KI-generierte,Inhalte,Firma?

adresse