Auf der METEC/GIFA 2023 stellt Secopta zwei neue Systeme f?r die schnelle Wareneingangskontrolle und die schnelle vollautomatische Inline-Verwechslungspr?fung vor. Das SlagLIBS-System identifiziert beim Wareneingang Zuschlagstoffe auf deren garantierte Zusammensetzung. F?r die Verwechslungspr?fung von Langprodukten ist FiberLIBS jetzt auch mit einem Messkopf lieferbar, der – zum Beispiel auf Kn?ppel – aufgesetzt wird und die 100-Prozent-Kontrolle vor dem Wiedererw?rmen m?glich macht.
Schnelle Wareneingangskontrolle mit SlagLIBS
Das SlagLIBS-System, das Secopta erstmals auf der Messe zeigt, analysiert zum Beispiel bei der Wareneingangskontrolle im Stahlwerk innerhalb von wenigen Minuten die chemische Zusammensetzung der angelieferten Zuschlag- oder Legierungsstoffe. Es erzielt eine Genauigkeit, die der bisher eingesetzten R?ntgenfluoreszenzanalyse (RFA) entspricht, stellt die Messergebnisse jedoch deutlich schneller zur Verf?gung. Auf diese Weise wird es m?glich, angeliefertes Material, das die Spezifikationen nicht erf?llt, sofort zu reklamieren.
Da die Probenaufbereitung auf das Vorbrechen auf eine Korngr??e von 5 bis 15 mm beschr?nkt ist, spart SlagLIBS viel Zeit: Die Ergebnisse liegen wenige Minuten nach der Probennahme vor – ein deutlicher Zeitgewinn im Vergleich zur RFA, die einschlie?lich der Probenvorbereitung bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen kann.
Vollautomatische Verwechslungskontrolle mit FiberLIBS
FiberLIBS-Systeme bew?hren sich seit einigen Jahren bei der automatischen Inline-Verwechslungspr?fung (PMI – Positive Material Identification) an durchlaufenden Langprodukten aus Stahl, zum Beispiel von Stangen, Profilen und Rohren bei Geschwindigkeiten von bis zu 2 m/s.
Neu – und zum ersten Mal auf der METEC vorgestellt – ist FiberLIBS f?r die Verwechslungskontrolle an Halbzeugen, zum Beispiel von Kn?ppeln, die zwischengelagert waren und wieder in den Walzprozess eingeschleust werden sollen. Die Messung vor der Wiedererw?rmung stellt sicher, dass nur Material in den Ofen gelangt, dessen Materialeigenschaften den Vorgaben entsprechen.
Das neue FiberLIBS besitzt einen Aufsetzkopf, der automatisch auf die Oberfl?che des ruhenden Kn?ppels abgesenkt wird. Da viele von ihnen l?ngere Zeit im Freien gelagert wurden, entfernt ein integrierter Ablationslaser zun?chst die Zunderschicht, anschlie?end erfolgt die eigentliche Messung mit LIBS. Der gesamte Prozess nimmt lediglich rund 30 Sekunden in Anspruch. So wird jede Charge automatisch zu 100 Prozent gepr?ft – ein deutlicher Vorteil im Vergleich mit der konventionellen manuellen Pr?fung mit Funkenspektrometern.
Secopta auf der METEC/GIFA/THERMPROCESS 2023
D?sseldorf, 12. bis 16. Juni 2023:
Halle 4 / Stand A 23
Keywords:Secopta, Materialanalyse, Wareneingangskontrolle, Adjustage, Inline-Verwechslungspr?fung, Metec, Langprodukte, FiberLIBS, Stahlwerk, Messkopf