Der Staat bietet als Unterstützung für Unternehmen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien an. Förderwegweiser der BAFA für
Schlagwort: Bafa
Steigende Nachfrage bei Solarheizung
2022 um 75% mehr Förderanträge für Solarthermie zur Heizungsunterstützung. Erhöhte Nachfrage nach Solarheizung aufgrund gestiegener Energiekosten.
Ansturm auf Bundesförderung für effiziente Gebäude
Antragsvolumen für Wärmepumpen und Biomasse- und Solarthermieanlagen beim BAFA explodiert aufgrund Änderungen in der Förderung und gestiegener Energiepreise.
Jürgen Pillipp empfiehlt: “Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen”
Auch 2022 unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, den Austausch älterer Heizungsanlagen mit bis zu 45 Prozent und die Modernisierung der Anlagentechnik mit bis zu 20 Prozent.
Pumpentausch auch 2021 staatlich bezuschusst
Ein Tourguide durch die Förderlandschaft Betreiber, die ihren Pumpenbestand modernisieren, profitieren auf mehreren Ebenen (Bildquelle: pesContracting GmbH) Obermotzing – Mit
Prima Klima: Wärmepumpe und Holzfeuer kombinieren
Das ganze Jahr regenerativ heizen Die Förderung für Wärmepumpen und wasserführende Pelletöfen beträgt aktuell mindestens 35 Prozent Niedrigenergie- und Passivhäuser
Heizungstechnologie der Zukunft: Jürgen Pillipp spricht über die Trends
Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität werden beim Einbau einer neuen Heizung immer wichtiger. Die Heizung der Zukunft wird mit regenerativen Energien betrieben und passt sich den Bedürfnissen an.
Christian Stappenbeck: Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen
Neue Förderprogramme unterstützen bis zum Jahresende 2021 den Austausch älterer Heizungsanlagen. Bis zu 45 Prozent Zuschüsse sind möglich. Christian Stappenbeck berät.
Pillipp Haustechnik: Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen
Neue Förderprogramme unterstützen bis zum Jahresende 2021 den Austausch älterer Heizungsanlagen. Damit möchte die Bundesregierung erneuerbare Energien fördern. Bis zu 45 Prozent Zuschüsse möglich.
Opti.Tax Release 20.3 ab sofort verfügbar
Internes Kontrollsystem und Live-Chart optimiert, aktuelle Regulatorik integriert Hamburg, 12. Januar 2021 – Das Opti.Tax Release 20.3 ist da! Das