Tamara Brendel will mit “Psychodynamik der Kindesmisshandlung” die Frage beantworten, warum Eltern ihre Kinder misshandeln.
Schlagwort: Psychoanalyse
Sag’ doch mal “Ich bin ein Affe”! – der Psycho-Hygiene Ratgeber, der Mut macht
Wolffhart Auer von Herrenkirchen erklärt in “Sag’ doch mal “Ich bin ein Affe”!”, warum wir uns selbst und anderen Menschen oft im Wege stehen und wie es auch anders geht.
Steine im Rucksack – die grausame Geschichte eines nur scheinbar erfolgreichen Mannes
Eine unentdeckte Depression kann Menschen zu ungeahnten Höhen treiben und dennoch innerlich auffressen. Ferdinand Saalbach erzählt in seinem autobiografischen Debüt von Erfolg und Suizidalität.
Universitäre Arbeiten – Psychologie und Pädagogik/Erziehungswissenschaften
Nadja I. Wieczorek stellt in “Universitäre Arbeiten” ihr Schaffen vor.
Entomik – Grundlagen der Zeiterforschung
Dr. Jörg Karl Siegfried Schmitz-Gielsdorf gibt in “Entomik” faszinierende Einblicke in das Phänomen der Zeit und ihrer Flussrichtung.
ES GIBT FÜR ALLES EIN PROBLEM – Ein poetischer Ausweg aus dem Burnout
Christian Rook verarbeitet in “ES GIBT FÜR ALLES EIN PROBLEM” seine eigenen Erfahrungen nach einem psychischen Zusammenbruch in Gedichtform und zeigt damit seinen eigenen Weg aus der Depression.