Die Finanzwelt hält den Atem an, nachdem die Zentralbanken rund um den Globus ihre Schachzüge gemacht haben. Die aktuelle wirtschaftliche Lage wirkt so undurchsichtig wie ein undurchdringlicher Nebel.
Schlagwort: Wochenrückblick
Wochenrückblick KW 36 – 2023 Die Fed hüllt sich in Schweigen!
Auch die vergangene Handelswoche war geprägt von turbulenten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten. Dieses Mal sorgten die gekürzte Ölproduktion und alarmierende Wirtschaftsdaten aus China…
Wochenrückblick KW 34-2023 – Viel Wind um nichts…?
Ausgerechnet die Woche, die mit viel Spannung erwartet wurde, verlief schlussendlich langweilig.
Wochenrückblick KW 33-2023 – China und Jackson Hole im Fokus!
Die vergangene Woche hatte es wieder einmal in sich, da die globalen Märkte von einer Welle der Unsicherheiten erfasst wurden.
Wochenrückblick KW 32-2023 – Keine Atempause für die Märkte!
Die Aktienmärkte kämpfen weiterhin darum, wieder auf Kurs zu kommen. Die kommende Woche wird ebenfalls spannend, da wichtige makroökonomische Daten aus Asien und den USA erwartet werden.
Wochenrückblick KW 31-2023 – Wahnsinn an den Märkten!
Die Finanzmärkte stehen Kopf, als erneute Spannungen über die US-Zinssätze die Anleger in Angst und Schrecken versetzen.
Wochenrückblick KW 30-2023 – Eine Woche der Zinsentscheide…
Mächtig Rückenwind bekamen die Finanzmärkte in der vergangenen Woche von den Zentralbanken, welche erwartungsgemäß die Zinsen abermals erhöht haben.
Wochenrückblick KW 28-2023 – Aussicht auf lockerere Geldpolitik treiben die Märkte!
In der vergangenen Woche konnten sich Investoren hinsichtlich der Geldpolitik etwas entspannen. Denn die Abschwächung der US-Inflationsgefahr ließ die Anleger Hoffnung schöpfen.
Wochenrückblick KW 27-2023 – Eine Woche voller Ängste!
Verglichen mit der Kalenderwoche 26 verlief die vergangene Woche radikal anders.
Wochenrückblick KW 26-2023 – Trendbestätigung voraus?
Die Finanzmärkte verzeichneten in der vergangene Woche erhebliche Gewinne, obwohl die Aussicht auf weitere geldpolitische Straffungen sowohl in den USA als auch in Europa bestand.