HanseWerk Natur, Teil der HanseWerk-Gruppe, digitalisiert zunehmend die Rohrnetzüberwachung. Zeitnahe Lokalisierung und Bearbeitung von Störungen bei Wärmenetzen.
Schlagwort: Fernwärme
Kommunale Wärmeplanung nimmt Fahrt auf: enviaM-Gruppe unterstützt rund 150 Städte und Gemeinden und damit 1,3 Millionen Einwohner
(Bildquelle: enviaM-Gruppe) Eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Um dieses zu erreichen, steht die enviaM-Gruppe
HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten
Netzbetreiber erhöht Anteil industrieller Abwärme im Nahwärmenetz. 1,6 Millionen Euro Investitionen im Hamburger Osten. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.
Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der “Grünen Wärmebox” von HanseWerk Natur
Wärmenetzbetreiber unterstützt bei kommunaler Wärmewende. Nahwärme und Fernwärme mit “Grüner Wärmebox” fossilfrei. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.
HanseWerk: ElbEnergie begann diese Woche mit Bauarbeiten in der Straße “Zu den Eichen” in Seevetal-Ohlendorf
HanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Niederdruckverteilleitung. Halbseitige Sperrung in der Straße “Zu den Eichen”.
Klimaschutz: HanseWerk Natur und get|2|energy bringen grüne Nahwärme aus Biomasse ins Wärmenetz Lütjenburg
95 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien. Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur schließt mit get|2|energy langfristigen Liefervertrag ab. 900 Tonnen weniger CO2. Nahwärme: www.hansewerk-natur.com
Klimaschutz bei HanseWerk Natur: Standorte des Wärmenetzbetreibers werden klimaneutral – Wärmepumpe in Fockbek
Inbetriebnahme der Wärmepumpe am Standort Fockbek von HanseWerk Natur. 13 Tonnen CO2-Einsparung am Standort. Klimaschutz und Energielösungen des Wärmenetzbetreibers unter www.hansewerk-natur.com.
nLighten unterschreibt Absichtserklärung mit Stadt Eschborn und GIZ für die Nutzung der Abwärme eines Rechenzentrums
Die Abwärme des Rechenzentrums von nLighten soll für das Wiesenbad der Stadt Eschborn und die Eschborner Liegenschaft der GIZ genutzt
HanseWerk Natur: Kunden durch Soforthilfe, Umsatzsteuersenkung und Wärmepreisbremse entlastet
Umsatzsteuer sinkt von 19 auf 7 Prozent nach Stichtagsmodell – ein Monatsabschlag entfällt – Wärmepreisbremse senkt die Heizkosten
Positive Energie fürs Neue Jahr
ARAG Experten informieren über die geplanten Preisbremsen für Gas und Strom Das Neue Jahr startet für viele Menschen mit einem